
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.

Ein Elektrokardiogramm oder EKG ist ein Verfahren zur Messung der elektrischen Leistung des Herzens über eine Reihe von Elektrodenleitungen. Die Platzierung dieser Ableitungen ergibt sich aus den Erfordernissen einer vollständigen Untersuchung der Herzfunktion.
Lead-Platzierung
Während eines EKGs legt ein Techniker Elektroden an Brust, Beinen und Armen an, so das National Heart Lung and Blood Institute. Diese Ableitungen führen Informationen über die elektrische Leistung des Herzens zu einem EKG-Gerät, das diese Informationen zur Interpretation und Diagnose aufzeichnet.
Grund für die Platzierung
EKG-Ableitungen zeichnen ihre Informationen als Unterschiede in der Ausgabe zwischen angepassten positiven und negativen Elektroden auf, heißt es in der Merck Manuals Online Medical Library. Die spezielle Platzierung dieser Elektroden ermöglicht es Ärzten, genaue vertikale und horizontale Bilder des Herzens aufzunehmen.
Erkennbare Krankheiten
Die MMOML listet Herzprobleme durch präzise Elektrodenplatzierung detektiert, die Herzschlag-Unregelmäßigkeiten (Arrhythmien) und Erweiterungen des oberen Herzens (Vorhöfe) und unteres Herz (Ventrikel) umfasst.
Zusätzliche Beschwerden
Der Kardiologie-Kanal zitiert andere Erkrankungen nachweisbar durch eine genaue EKG, einschließlich Herzinfarkt, Herzinsuffizienz und Entzündung des Herzbeutels (Herzbeutels).
Speiseröhre führt
Die MMOML stellt fest, dass Ärzte auch eine in die Speiseröhre eingelegte Elektrode verwenden können, die der Patient vorübergehend schluckt, um genauere Messwerte der Vorhöfe zu erhalten.