
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.

Wenn die Nieren nicht richtig funktionieren, kann Eiweiß aus dem Blut in den Urin gelangen und der Eiweißspiegel ist nicht normal. Der Proteinspiegel im Blut (Serum) ist möglicherweise zu niedrig, und der Proteinspiegel im Urin ist möglicherweise zu hoch.
Werte
In Laboruntersuchungen wird der Eiweißgehalt von Albumin in Urin und Blut untersucht. In einer zufälligen Urinprobe wird laut University of Maryland Medical Center ein Bereich von 0 bis 8 und manchmal 10 mg / dl Protein als normal angesehen. Normale Blutspiegel liegen zwischen 3,4 und 5,4 g / dl.
Bedeutung
Abnormale Proteinmengen im Urin oder Blut während der routinemäßigen Laborarbeit können der erste Hinweis auf eine Nierenerkrankung wie Glomerulonephritis oder andere signifikante Gesundheitsprobleme sein.
Identifizierung
Ein hoher Proteingehalt im Urin wird als Proteinurie bezeichnet, und ein hoher Albuminspiegel wird speziell als Albuminurie bezeichnet.
Behandlung, Therapie, Kur
Um den Proteinspiegel wieder zu normalisieren und die Nierenfunktion zu schützen, können Ärzte Blutdruckmedikamente wie Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer (ACE) verschreiben, auch wenn Sie keinen hohen Blutdruck haben.
Überlegungen
Ein höherer Eiweißgehalt im Urin als normal kann auf eine Dehydrierung oder eine bakterielle Infektion (Harnwegsinfektion) zurückzuführen sein, die nicht mit einer Nierenerkrankung zusammenhängt. In diesen Fällen normalisieren sich die Eiweißwerte wieder, wenn eine Flüssigkeitszufuhr erfolgt oder die Infektion beseitigt ist.